Projekte des SPF
Mit einer Auswahl an laufenden Projekten möchten wir Sie über unsere aktuellen Themen informieren. Sollten Sie dabei mögliche Synergien mit Ihren eigenen Aktivitäten entdecken, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
Bitte beachten Sie, dass aus Vertraulichkeitsgründen nur Projekte mit öffentlichem Charakter aufgeführt sind. Arbeiten mit und für privatwirtschaftliche Auftraggeber unterliegen in der Regel der Geheimhaltung.
Forschungsprojekt
Solartanne – Montagelösungen für Photovoltaik-Anlagen an exponierten Lagen
Das Projekt soll Montagelösungen für günstige und qualitativ hochwertige PV-Anlagen an exponierten Lagen ermöglichen. Das innovative System ermöglicht hohe Winterstromerträge und somit einen wesentlichen Beitrag zur sicheren Stromversorgung in den Wintermonaten. Die zwei aktiven Module versteifen die Konstruktion und verhindern…
Forschungsprojekt
ReWAX – Reduzierte Wärmepumpenauslegung durch X-to-Energy für Spitzenlastdeckung
Durch den Einsatz eines Spitzenlast-Zusatzheizsystems kann eine Überdimensionierung der Wärmepumpe vermieden werden. Öl- und Gasspitzenlastkessel sind heute Standard, müssen aber aufgrund ihrer CO2-Emissionen und Massnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels in Zukunft ersetzt werden. Die Nutzung heimischer Biomasse als Energieträger…
Forschungsprojekt
V2Heff – Steigerung der Energie- und Kosteneffizienz von V2H
Mit der zunehmenden Verbreitung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt das bidirektionale Laden von Elektrofahrzeugen immer mehr an Bedeutung. Besonders im Einfamilienhaus ist die Umsetzung von Vehicle-to-Home (V2H) deutlich einfacher und unkomplizierter als Vehicle-to-Grid oder die Rückspeisung in größere Gebäude.
…Forschungsprojekt
ResulTES – Reliable pre-feasibility and design tool for quick assessment of large TES integrated with renewable energy sources and DHN
Die Analyse der Integration von großen Wärmespeichern (TES) in Fernwärmenetze (District Heating Networks (DHNs)) mit erneuerbaren Energiequellen erfordert dynamische Simulationen, um das fluktuierende Veralten von Quellen und Senken ausreichend genau berücksichtigen zu können. Die Entwicklung dynamischer Simulationsmodelle, wie…
Forschungsprojekt
ENSURE - Extremsituationen im lokalen Stromnetz unterbinden mit chemischen Reaktoren
Im Projekt ENSURE werden verschiedene, künftig möglicherweise auftretende Extremsituationen in Lokalnetzen sowie Möglichkeiten zu deren Vermeidung untersucht. Der Fokus liegt auf den zu erwartenden Peaklasten und Fragen zur Netzstabilität. Es soll untersucht werden welche Flexibilitäten und Anforderungen neue…
Forschungsprojekt
Innosuisse Flagship Greenhub
Das Projekt «GreenHub» ist eines von insgesamt acht grossangelegten Flagship-Projekten der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung (Innosuisse). Zusammen mit 16 Forschungspartnern verfolgt das Konsortium unter Leitung der OST ein klares Ziel: die Entwicklung systemischer und innovativer Ansätze für die Produktion,…
Kontakt und Anreise
Quicklinks
Testing
Testberichte
Kompetenzen
Publikationen
SPF auf Social Media:
Weitere Quicklinks
Kontakt
Dr. Michel HallerSPF Institut für SolartechnikStv. Institutsleiter SPF, Dozent, Leiter SPF Research, Teamleiter SPF Energiesysteme
+41 58 257 48 36michel.haller@ost.ch