Sprache

AI4UX – Seminar für UX Designer:innen zur Nutzung von KI im Designprozess

Entdecke die Potenziale von KI – von den Grundlagen bis zur praktischen Anwendung im UX-Alltag

Generative KI-Tools wie ChatGPT, Uizard, Relume, Dovetail sind seit kurzer Zeit als potenzielle Werkzeuge für den UX Alltag verfügbar. Für erfahrene UX-Profis eröffnen diese Technologien erweiterte Möglichkeiten, komplexe Herausforderungen zu bewältigen und innovative Lösungen zu entwickeln. Wie kann man das volle Potenzial dieser Tools ausschöpfen? Welche Risiken stehen der Anwendung entegen?

In diesem Intensivseminar gehen wir über die Grundlagen hinaus und bieten aktuelle Cases, fortgeschrittene Konzepte und praktische Übungen. Wir beleuchten, wie man Generative KI optimal in UX-Prozesse integriert.

Für die bereits zweite Ausgabe des Seminars haben wir die Inhalte und Aktivitäten auf den neuesten Stand gebracht. Letztes Jahr war das Seminar ein grosser Erfolg, weil wir wichtige Fragen aus dem Alltag der Teilnehmer beantwortet haben und das Gelernte direkt einsetzbar war. 

Nächster Termin:
 1. Juli 2025 | OST – Campus Rapperswil | 09:00–17:30

Testimonial von Lorenzo Mutti, Absolvent des AI4UX Seminars der OST

«Das AI4UX Seminar der OST war ein echter Game-Changer für mich. Als UX-Experte konnte ich wertvolle Einblicke in die Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz und User Experience gewinnen. Das praxisorientierte Seminar hat mir geholfen, zu verstehen, wie AI-Technologien gezielt in den Designprozess integriert werden können, um nutzerzentrierte, innovative und effiziente digitale Erlebnisse zu schaffen. Die Kombination aus fundiertem Wissen und praxisnahen Übungen hat mich perfekt auf die Herausforderungen in der Integration von AI in UX-Prozesse vorbereitet. Ein Muss für alle, die UX auf das nächste Level heben wollen!»

Lorenzo Mutti, UX Strategist @ Unic

Auf einen Blick

Für wen ist dieses Seminar gedacht?

UX-Designer – wenn du lernen willst, wie du KI-Tools wirkungsvoll im UX Prozess nutzt, bist du hier genau richtig.

Was du mitnimmst

  • Einen Überblick über aktuelle KI-Werkzeuge und Trends (2024–2025), u.a.:
  • Figma, Figma AI und Figma Plugins, sowie Tools wie Uizard, UX Pilot, Genius by Diagram, HTML.to.Design, Galileo AI
  • GPT-4o von OpenAI, Claude 3 von Anthropic, Gemini 1.5 von Google, DALL·E 3, Midjourney 6
  • Code/Nocode tools wie V0, Lovable, Replit, Builder.io, Bolt, Bubble.io für Prototyping und Exploration
  • Eigene Erfahrungen durch Hands-on Übungen
  • Austausch mit anderen Praktikern zu praktischen Herausforderungen (Datenschutz, Effizienz, Qualität, Verantwortung)

Abschluss

Weiterbildungsnachweis der OST – Ostschweizer Fachhochschule

Kosten

CHF 490.– inkl. Mittagessen, Materialien, Zugang zu geteilten Unterlagen

Ziele

Nach dieser Weiterbildung können die Teilnehmenden:

  • Die Funktionsweise und aktuellen Entwicklungen generativer KI im UX Design verstehen und anwenden.
  • Generative KI in den verschiedenen Phasen des UX Prozesses identifizieren, bewerten und erfolgreich implementieren.
  • Wirtschaftliche, ethische und rechtliche Aspekte des Einsatzes von KI im UX Design berücksichtigen und best practices anwenden.
  • Effektive und optimierte Prompts für spezifische UX-Anwendungen erstellen und fortgeschrittenes Prompt Engineering nutzen.

Dauer, Termine Unterrichtskonzept

Vor-Ort Input 

Unterrichtstermin
  • 1. Juli 2025

Durchführungsort

OST – Ostschweizer Fachhochschule

Campus Rapperswil, Oberseestrasse 10 direkt beim Bahnhof Rapperswil

Dieses Seminar richtet sich an erfahrene UX-Profis, die bereits mit den Grundlagen der Generativen KI vertraut sind und ihr Wissen vertiefen möchten. Es bietet eine intensive Lernumgebung, in der die Teilnehmer durch praktische Übungen und direkte Anwendung Impulse erhalten für die vertiefte Nutzung von KI für UX Aufgaben.

Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten, um Generative KI strategisch und effektiv in Ihre UX-Prozesse zu integrieren und so den Wert ihrer Arbeit zu steigern.

Teilnahmevoraussetzungen

Neugier, Offenheit und ein UX-Hintergrund – egal ob du ambitionierter Junior, Quereinsteiger:in oder UX-Pro bist.

 

Das Programm wird laufend an aktuelle Entwicklungen angepasst. Teilnehmer:innen erhalten nach der Anmeldung gezielte Informationen zur Vorbereitung.

Aktueller Überblick:

  • Funktionsweise und neue Entwicklungen in der generativen KI für UX Design
  • Praxisbeispiele: So setzen UX-Teams KI heute bereits ein
  • KI im UX-Prozess Schritt für Schritt: Tools, Methoden und Anwendungen
  • Einsatz von KI in typischen UX-Arbeitsabläufen
  • Methoden zur Identifikation und Bewertung geeigneter Einsatzbereiche
  • Typische Anwendungsfelder: UX Research, UI Design, Design Operations
  • Fallstudien: Erfolgreiche KI-Implementierungen in der Praxis

Ökonomische, rechtliche und ethische Aspekte:

  • Wirtschaftliche Potenziale und Risiken
  • Datenschutz, Fairness, Verantwortung
  • Ethische Leitlinien für UX mit KI

Prompting-Training:

  • Struktur und Formulierung effektiver Prompts
  • Übungen zur Erstellung und Optimierung von Eingaben
  • Analyse und Verbesserung bestehender Prompts
  • Fortgeschrittenes Prompt Engineering für komplexe Anwendungsfälle

Die Weiterbildung umfasst u.a. die Vermittlung theoretischer Grundlagen, Lehrgespräche, Übungen, Kleingruppenarbeiten und den Austausch innerhalb der Klasse.

Bei fachlichen Fragen stehen Ihnen Roland Sailer und Markus Stolze, gerne zur Verfügung (roland.sailer@gmail.commarkus.stolze@ost.ch)

Bei administrativen und organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Markus Stolze (markus.stolze@ost.ch )

· Jetzt Anmeldung unter markus.stolze@ost.ch über das Anmeldeformular

· Allgemeine Geschäftsbedingungen

Teilnehmendenzahl

Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.