Schwerpunktthemen
Unter der Rubrik «Schwerpunktthemen» veröffentlicht das IRAP aktuelle Forschungsbeiträge zu den zukünftigen Herausforderungen der kommunalen Raumplanung.
Der Rat für Raumordnung - eine ständige ausserparlamentarische Kommission, die den Bundesrat und die Bundesbehörden in Fragen der Raumentwicklung berät - hat 2019 in seinem Bericht «Megatrends und Raumentwicklung Schweiz» fünf wichtige raumwirksame Megatrends benannt, welche die Schweiz in Zukunft prägen werden.
- Globalisierung (anhaltender Wachstumsdruck)
- Digitalisierung (neue Geschäfts-, Arbeits- u. Mobilitätsmodelle)
- Individualisierung (mehr Kleinhaushalte)
- Alterung & Immigration (Innenentwicklung)
- Klimawandel (Bremsung & Anpassung)
Viele Forschungsprojekte des IRAP befassen sich mit Aspekten dieser Megatrends. Die Zuordnung der Forschungsprojekte zu thematischen Schwerpunktthemen orientiert sich an diesen Megatrend-Kategorien und verdeutlicht somit die gesamtgesellschaftliche Relevanz unserer Forschung.
Innenentwicklung
Klimawandel
Digitalisierung
Nutzen der Digitalisierung

Für eine nachhaltige Landschafts- und Raumentwicklung. Zum Projekt
Blog raumdigital.ch
Gesucht: Wissenschaftliche Mitarbeiter:in Raumplanung (60-80%)
Wir suchen Verstärkung für unser Team. Bewerben Sie sich jetzt!
Quicklinks
Kontakt
Prof. Gunnar Heipp, Dipl.Ing. DASL SIAIRAP Institut für RaumentwicklungProfessor, Institutsleiter IRAP
+41 58 257 48 79gunnar.heipp@ost.ch