Wissen am Mittag: Diversity - Chancengerecht die neue Arbeitswelt gestalten
Veranstaltungen
Wissen am Mittag: Diversity - Chancengerecht die neue Arbeitswelt gestalten
Die Online-Veranstaltungsreihe «Wissen am Mittag: Diversity – Chancengerecht die neue Arbeitswelt gestalten» wird vom Institut für Gender & Diversity angeboten. Fachpersonen und Organisationen sprechen zu Diversity-Aspekten und wie diese die Arbeitswelt beeinflussen.
Vielfalt ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für moderne Organisationen – doch wie wird Diversität zur gelebten Kultur? In dieser Online-Veranstaltung beleuchten zwei Expert:innen aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis die Vorteile und Herausforderungen einer diversitätssensiblen Unternehmenskultur. Erfahren Sie, wie HR und Führungskräfte eine Kultur der Inklusion schaffen und nachhaltig stärken können, welche Strategien zur Förderung von Vielfalt beitragen und wie Unternehmen damit ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit steigern.
Isabelle Hauser ist Teil des HR Management der Migros Gruppe und wird in ihrem Input einen Einblick in ihre Arbeit als Diversity, Equity & Inclusion und Employee Engagement Manager geben. Als führendes Detailhandelsunternehmen und grösste private Arbeitgeberin der Schweiz trägt die Migros eine hohe soziale Verantwortung. Mit einer gleichberechtigten, sozialen und kulturellen Vielfalt unserer Mitarbeitenden, spiegeln wir unsere vielfältige Kundschaft und die Schweizer Gesellschaft wider. Deswegen sind Diversität, Gleichstellung und Inklusion wichtig für unseren Unternehmenserfolg. Die strategische Schwerpunkte liegen dabei auf Chancengerechtigkeit, flexiblen Arbeitsmodellen und einer inklusiven Unternehmenskultur, mit Fokus auf Generationenmanagement und Frauenanteil in Führungspositionen. In Initiativen und Massnahmen setzen wir diese Strategie für unsere Mitarbeitenden erlebbar um.
Sunita Asnani vom Team Powercoders gewährt persönliche Einblicke aus den letzten sieben Jahren bei Powercoders. Powercoders unterstützt Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung dabei, sich durch ein Bootcamp und eine starke Community in der Tech-Branche zu etablieren. Sunita Asnani teilt Geschichten aus dem Alltag und beleuchtet die Herausforderungen, die bei der Arbeitsintegration von Menschen mit Flucht- oder Migrationsbiografien in der IT-Industrie auftreten. Dabei gibt sie Einblicke in die Learnings und Best Practices, die sich über die Jahre bewährt haben. Zudem erfahren wir, was die Zusammenarbeit mit Powercoders-Absolvent:innen für Unternehmen besonders wertvoll macht.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um wertvolle Anregungen für Ihre eigene Organisation mitzunehmen und Ihre Fragen mit Fachleuten und anderen Teilnehmenden zu diskutieren. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Arbeit aktiv mit!
Referierende:
Isabelle Hauser | Migros-Gruppe
Sunita Asnani | Powercoders
Sprache:
Deutsch
Die Veranstaltungsreihe findet online über Teams statt. Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen kurz vor dem Termin per Mail zugeschickt.
Die Teilnahmegebühr für diese Veranstaltung beträgt CHF 25.- / Ermässigt CHF 20.-