Sprache

KI und Chancengerechtigkeit: ist künstliche Intelligenz fair?

Erfahren Sie in diesem Referat, wie Künstliche Intelligenz die Chancengerechtigkeit im Alltag und in der Arbeitswelt beeinflusst. Im ersten Teil wird der Hintergrund zur Chancengerechtigkeit erläutert und ihr Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz aufgezeigt. Danach diskutieren wir anhand von Praxisbeispielen, wie Künstliche Intelligenz faire Entscheidungen unterstützen oder unbeabsichtigt Diskriminierung verstärken kann.

Veranstaltungen

KI und Chancengerechtigkeit: ist künstliche Intelligenz fair?

Mittwoch, 14. Mai 2025, 17:30 - 19:30Uhr,
OST Campus St.Gallen, FHZ, Raum FZ 0216

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert unser Leben und unsere Arbeit in einem atemberaubendem Tempo. Sie durchdringt alle Bereiche – von der Medizin bis zur Unterhaltung – und ermöglicht es uns, durch Big Data und maschinelles Lernen, komplexe Probleme zu lösen und kreativ zu sein. Während KI enorme Chancen bietet, müssen wir auch ihre ethischen und sozialen Auswirkungen bedenken.

Die OST bietet eine öffentliche Seminarreihe «Künstliche Intelligenz (KI) für alle» an, um Wissen über KI zu verbreiten, Ängste abzubauen und eine inklusive Zukunft zu gestalten.

Übersicht Seminarreihe 

 

Zielpublikum
Dieser Vortrag richtet sich an die breite Öffentlichkeit. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Kosten
Das Seminar ist kostenlos.

Referentin
Sara Juen, Expertin für inklusive Diversität
IGD Institut für Gender & Diversity

Sonja Angehrn, Dozentin für Machine Learning und AI
ICAI Interdisciplinary Center for Artificial Intelligence

 

Dieser Vortrag ist Teil der Seminarreihe «Künstliche Intellignez (KI) für alle» und wird von der IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen (ITBO) gefördert.

 

Kontakt
Sonja Angehrn
icai@ost.ch

Campus St.Gallen, FHZ, 2. Etage, Raum FZ.0216

OST Campus St.Gallen, FHZ, Raum FZ 0216
OST Campus St.Gallen, FHZ, Raum FZ 0216