Sprache

Nachhaltigkeitswoche

Die Nachhaltigkeitswoche Rapperswil findet vom 05. - 10. Mai 2025 am Campus Rapperswil-Jona statt.

Die Nachhaltigkeitswoche am Campus Rapperswil-Jona ist eine jährliche Veranstaltung, die auf eine Initiative von Studierenden zurückgeht. Gemeinsam mit anderen Partnern organisieren Angehörige der OST (Studierende wie Mitarbeitende) die Nachhaltigkeitswoche. Ziel ist es, das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu stärken und Impulse für eine umweltbewusste Zukunft zu geben. Während der Nachhaltigkeitswoche finden verschiedene Events zu Nachhaltigkeitsthemen statt.

Erlebe eine Woche voller Inspiration – besuche unsere Events und entdecke Wege für eine nachhaltige Zukunft!

Alle Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos. Wir laden herzlich ein teilzunehmen.

 

Hier geht es zu den Events der OST im Rahmen der Green Days 08. – 10. Mai 2025.  

Velo Check-Up, waschen, laden & reparieren

Interaktive Ausstellung

Die mobile Fahrradwaschanlage von clean-your-bike und ein Team kompetenter Fahrradmechaniker sind vor Ort. Komm vorbei und lasse dein Velo einem Check-up, einer Wäsche oder kleinen Reparaturen unterziehen. Zudem hat das Institut für Solartechnik (SPF) der OST eine solar-betriebene Ladestation für E-Velos entwickelt. So bist du nicht nur nachhaltig, sondern auch sicher am Velo unterwegs.

Ort: Campus Rapperswil-Jona, Gebäude 1, Aussenfläche
Velo-Service: Dienstag, 06. Mai 2025 09.00 – 17.00 Uhr
Velo-Solarladestation: Dienstag, 06. Mai 2025 11:45 – 15:15 Uhr
Velo-Service: Mittwoch, 07. Mai 2025 09.00 – 17.00 Uhr

Event

Globi Energieshow

Show für Schülerinnen und Schüler

Die Globi Energieshow richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Primarschule und dauert etwa zwei Stunden. Gemeinsam mit dem Buchautor und Energieexperten Atlant Bieri bringt Globi den Kindern das Thema Energie durch spannende Experimente näher. Die Show bietet einen faszinierenden Einstieg ins Thema Energie.  

Ort: Campus Rapperswil-Jona, Gebäude 4, Raum 4.101 (Aula)
Datum: Mittwoch, 07. Mai 2025 13:00 – 15:00 Uhr

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Anmeldung Event

Setzlingstauschbörse

Tauschevent

Setzlinge pflanzen, Zukunft gestalten – an der Setzlingsbörse können junge Pflänzchen getauscht und erworben werden. Bring deine überzähligen Setzlinge, Stecklinge und Gartenpflänzchen mit und tausche sie gegen neue Arten ein oder erweitere deine Pflanzensammlung. Wenn du noch keine eigenen Setzlinge hast, komm vorbei und finde gegen eine kleine Spende deine neuen Lieblingspflanzen bei uns.
Mit tratkräftiger Unterstützung der Stiftung Balm.

Ort: Campus Rapperswil-Jona, Gebäude 5, Foyer
Datum: Mittwoch, 07. Mai 2025 14:45 – 18:15 Uhr

Event

Gaming for the Future

Interaktives Spiel

Die Energiewenden spielend meistern mit einem Computerspiel! 

Ihr simuliert ein typisches Haushalts-Energiesystem und versucht verfügbare finanzielle Mittel möglichst effektiv einzusetzen, um die Klimabilanz zu verbessern und Energiekosten zu sparen.

Komm einfach vorbei und probiere es während des Zeitfensters aus.
Unterstützt durch suissetec, energietal toggenburg und EKT Energiestiftung.

Ort: Campus Rapperswil-Jona, Gebäude 5, Foyer
Datum: Donnerstag, 08. Mai 2025 11:45 – 16:00 Uhr

Event

Cloth Recycling in Bangladesh

Webinar

Recycling used clothes plays a vital role in reducing textile waste, minimizing pollution, and promoting a cleaner environment.  

Mahfizur Rahman from Bangladesh shows how used clothes are transformed into eco-friendly products  by using creative skills instead of heavy machinery and by empowering women to play a key role in transforming fashion waste into valuable products. 

Ort: online
Datum: Donnerstag, 08. Mai 2025 12:30 – 13:00 Uhr
Language: English

Registration Event

PowerPlay Workshop

Interaktives Spiel

In diesem Workshop ist es an euch die Energiewende in der Schweiz bis 2055 erfolgreich umzusetzen. Mit dem Computer-unterstützten Planspiel PowerPlay investiert ihr in verschiedene Energieversorgungs-Anlagen, setzt gezielt Sparmassnahmen ein und reagiert auf unvorhergesehene Ereignisse. Könnt ihr die Bevölkerung bis 2055 mit Strom versorgen und die Klimaziele der Schweiz erfüllen?

Ort: Campus Rapperswil-Jona, Gebäude 3, Raum 3.117
Datum: Donnerstag, 08. Mai 2025 18:00 – 20:30 Uhr

Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung bis zum 05. Mai 2025.

Anmeldung Event

Climate Lunch & Learn | Klima-Quartiere

Webinar

In den nächsten Jahren werden Verdichtung und Klimaanpassung unsere Siedlungen prägen. Obwohl bauliche Verdichtung oft geplant wird, fehlt der Fokus auf Siedlungsqualität. Bedürfnisse der Bewohner, wie Freiräume und Hitzeschutz, bleiben unberücksichtigt. Tanja Herdt zeigt anhand von Forschungsprojekten, wie Stadtqualität Gesundheit und Wohlbefinden beeinflusst und wie man Bedürfnisse besser einbindet.

Ort: online
Datum: Freitag, 09. Mai 2025 12:30 – 13:00 Uhr

 Anmeldung Event weitere Informationen

Energieversorgung im Wandel: Was nationale Entscheidungen für uns alle bedeuten

Vortrag

Die Energieversorgung der Schweiz befindet sich im Umbruch – und das betrifft auch dich. Neue nationale Entscheidungen wie der Mantelerlass wirken sich auf deinen Alltag aus: ob zu Hause, im Unternehmen oder in der Nachbarschaft. Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis erklären, was sich ändert und was das für dich bedeutet.

Ort: Campus Rapperswil-Jona, Gebäude 5, Raum 5.002
Datum: Freitag, 09. Mai 2025 19:15 – 20:45 Uhr

Anmeldung ist erforderlich. Die Anmeldung ist offen bis zum 28. April 2025.

Anmeldung Event