Sprache
Medienmitteilungen der OST

Wissensbasiert und spielerisch eine nachhaltige Zukunft (mit)gestalten

Medienmitteilung vom 2. Mai 2025

Vom 5. bis 10. Mai 2025 setzt die OST – Ostschweizer Fachhochschule ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Energiewende. Im Rahmen der Green Days des Kantons St.Gallen (8. bis 10. Mai) sowie der Nachhaltigkeitswoche am Campus Rapperswil-Jona (5. bis 10. Mai) erwartet Besucher:innen ein vielfältiges Programm, das aktuelle Fragestellungen rund um Klima, Energie und Gesellschaft aufgreift und interaktive Formate mit wissenschaftlicher Expertise verbindet.

Vom 5. bis 10. Mai 2025 setzt die OST – Ostschweizer Fachhochschule ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Energiewende mit den GreenDays und der Nachhaltigkeitswoche.

Die OST – Ostschweizer Fachhochschule öffnet während der Green Days ihre Türen an allen drei Standorten – St.Gallen, Buchs und Rapperswil-Jona – und bietet ein breites Spektrum an Veranstaltungen für die interessierte Öffentlichkeit, Schulen und Fachpersonen. Im Fokus stehen technologische Innovationen, gesellschaftliche Entwicklungen und politische Weichenstellungen rund um die Energiewende.

Einige Highlights:

FuturePitch-Workshops (8. & 9. Mai) in Buchs, Rapperswil und St.Gallen richten sich an Schüler:innen und Lehrpersonen, die sich aktiv mit den Zielen der Agenda 2030 auseinandersetzen möchten. Die Workshops sind teilweise bereits ausgebucht.

«Faszination Energie» (8. Mai, Buchs) – Ein öffentlicher Abendvortrag von Lukas Ortmann (ICOM Institut für Kommunikationssysteme, OST) zu den Herausforderungen und Chancen des zukünftigen Stromnetzes.

PowerPlay-Workshops (8. Mai, Rapperswil-Jona) – Ein interaktives Planspiel, das zeigt, wie die Schweiz ihre Klimaziele bis 2055 erreichen kann.

Pop-Up-Green (8. Mai, Rapperswil-Jona) – Eine kreative Pflanzaktion, die auf das Potenzial urbaner Grünflächen aufmerksam macht.

Webinar «Climate Lunch & Learn» (9. Mai, online) – Forscherin Tanja Herdt (Professorin am IRAP Institut für Raumentwicklung, OST) diskutiert klimaangepasstes Bauen und lebenswerte Quartiere.

Öffentliche Abendveranstaltung «Energieversorgung im Wandel» (9. Mai, Rapperswil-Jona) mit Expert:innen aus Wissenschaft und Politik zur Bedeutung aktueller energiepolitischer Entscheidungen.

Nachhaltigkeitswoche OST

Parallel zu den Green Days findet die Nachhaltigkeitswoche am Campus Rapperswil-Jona statt. Die Nachhaltigkeitswoche ist eine jährliche Veranstaltung, die auf eine Initiative von Studierenden zurückgeht. Gemeinsam mit anderen Partnern organisieren Angehörige der OST (Studierende wie Mitarbeitende) die Nachhaltigkeitswoche. Ziel ist es, das Bewusstsein für nachhaltiges Handeln zu stärken und Impulse für eine umweltbewusste Zukunft zu geben. Während der Nachhaltigkeitswoche finden verschiedene Events zu Nachhaltigkeitsthemen statt.

Kleider- und Büchertauschbörse (7. & 8. Mai) – Nachhaltiger Konsum in der Praxis: Gut Erhaltenes tauschen statt neu kaufen.

Setzlingstauschbörse (7. Mai) – Pflanzen tauschen, Vielfalt fördern.

Globi Energieshow (7. Mai) – Energie lernen mit Globi und dem Energieexperten Atlant Bieri für Schulklassen.

Gaming for Future & Muckis for Smoothies (8. Mai) – Energieeffizienz spielerisch entdecken.

Workshop «Bee Conscious» (9. Mai, englisch) – Nachhaltige Imkerei und die Rolle der Bienen für unsere Zukunft.

Das ganze Programm ist auf der Webseite abrufbar: Nachhaltigkeitswoche Rapperswil | OST

Alle Veranstaltungen der Green Days und der Nachhaltigkeitswoche sind öffentlich und kostenlos, sofern nicht anders angegeben. Für einzelne Workshops und Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Details zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Website der OST: Green Days | OST und Nachhaltigkeitswoche Rapperswil | OST

Für Rückfragen: