Sprache

News

OST Informatik Studierende zu Besuch bei Amazon Web Services (AWS) in Zürich

30.04.2025

Stefan Kapferer war mit den Studierenden des Bachelor-Aufbaumoduls «Cloud Solutions» und dem Modulowner der Vorlesung «Application Architecture», Olaf Zimmermann zu Besuch bei Amazon Web Services (AWS) in Zürich. Zum Abschluss der Vorlesungslektionen zum Thema Serverless Computing hielten Pajtim Matoshi und Philippe Bosle von AWS zwei überaus spannende Vorträge zu den Themen «Serverless Best Practices» und «Distributed Design Patterns on AWS».

Die Vorträge vermittelten den Studierenden praxiserprobte (Architektur-)Muster, erfahrungsgetriebene Implementierungshinweise und providerspezifische Deployment-Tipps rund um Serverless-Themen wie Event-Driven Architecture, Orchestration vs. Choreography, Kosten- und Performance-Optimierung von Step- und Lambda-Functions bis hin zur Migration von Monolithen zu verteilten Serverless-Applikationen – mit API Gateways, Anti-Corruption Layers und Service Rightsizing anhand von Bounded Contexts.

Kundenanforderungsgetriebenes Applikationsdesign und kriterienbasierte Architekturentscheidungen werden bei AWS grossgeschrieben. Genauso lehren wir das auch bei uns an der OST im Studiengang Informatik TL;DR: "it depends" (deutsch: es kommt drauf an) – und man sollte dann auch wissen, worauf!

Im Anschluss an die beiden Vorträge hatten die Studierenden die Möglichkeit, sich mit den AWS-Profis auszutauschen und Einblicke in den Arbeitsalltag bei einem grossen Cloud-Anbieter zu erhalten.

Für die Organisation und Durchführung dieser ungemein bereichernden und lehrreichen Exkursion danken wir Pajtim Matoshi, Philippe Bosle und André Stoll.