Sprache

Die Geschichte der FHS St.Gallen

1955
Gründung des Abendtechnikums St.Gallen (ATS), der späteren interkantonalen Ingenieurschule St.Gallen (ISG).
 

1964
Gründung der Ostschweizerischen Schule für Sozialarbeit (OSSA).
 

1969
Gründung der Ostschweizerischen Heimerzieherschule Rorschach (OHR), St.Gallen.
 

1970
Gründung der interstaatlichen Höheren Wirtschafts- und Verwaltungsschule St.Gallen (HWV).
 

1989
Aus der OHR wird die Ostschweizerische Schule für Sozialpädagogik (OSSP), Rorschach.
 

1996
Fusion der OSSA und der OSSP zur Ostschweizerischen Höheren Fachschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (HFS Ostschweiz).
 

1998
Fusion der ISG und der HWV zur Fachhochschule für Technik und Wirtschaft St.Gallen mit interkantonaler Trägerschaft.
 

2001
Integration der Ostschweizerischen Höheren Fachschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik in die Fachhochschule für Technik und Wirtschaft St.Gallen.
Es entstand die Fachhochschule für Technik, Wirtschaft und Soziale Arbeit (FHS).
 

2006
Der Fachbereich Gesundheit wurde gegründet.
Umbenennung in FHS St.Gallen – Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
 

1.9.2020
Fusion mit der HSR Rapperswil und der NTB Buchs zur OST – Ostschweizer Fachhochschule.

Das Fachhochschulzentrum entsteht

1999 – 2001
Planungsphase des Projekts Neubau Fachhochschulzentrum St.Gallen am Standort Bahnhof Nord.
 

2002 – 2003
Ein Projektwettbewerb wird ausgeschrieben.
Die Giuliani Hönger Architekten aus Zürich gewinnen mit dem Projekt «Pessoa».
 

2003 – 2008
Das Projekt wird bereinigt, der Kostenvoranschlag ausgearbeitet, die erforderliche Sondernutzungspläne erstellt und öffentlich aufgelegt sowie die Landerwerbsverhandlungen
abgeschlossen.
 

28.9.2008
Die kantonale Volksabstimmung zum Fachhochschulzentrum St.Gallen findet statt.
Die stimmberechtigte Bevölkerung sagt mit 83 991 zu 19 275 Stimmen deutlich Ja zum Kredit von 74 Millionen Franken.
 

1.5.2009
Mit dem Spatenstich beginnt der Bau.
 

Februar 2013
Das Fachhochschulzentrum mit seinem markanten Turm von 66 Metern Höhe wird bezogen.
Die bisherigen verschiedenen Standorte in St.Gallen und Rorschach werden aufgelöst und die neue Hochschule direkt beim Bahnhof in Betrieb genommen.
 

Juli 2013
Die offizielle Einweihung des neuen Fachhochschulzentrums findet statt.