Sprache

Kunst am OST-Campus Rapperswil-Jona

In Rapperswil-Jona gibt es einerseits die Galerie Textilaltro, welche sich in der Bibliothek befindet. Andererseits sind auf dem Campus verteilt Kunstobjekte zu finden.

Am Campus Rapperswil-Jona der OST können die aufmerksamen Besucherinnen und Besucher einige Kunstwerke entdecken, die in die Architektur fest integriert sind. Zuerst fällt wohl die monumentale, an einen Schiffsrumpf gemahnende Stahlplastik Komposition in Cor-Ten (1972/1973) von Silvio Mattioli (1929­–2011) ins Auge. Die aus acht aufeinandergestapelten blauen Fässern bestehende Skulptursäule (2015) von Roman Signer (*1938) beherrscht das Atrium des Forschungszentrums (Gebäude 8). Am Eingang des Gebäudes überrascht ein geheimnisvoller Bronzeguss (2015) von Loredana Sperini (*1970), ein schwarzes Fenster, aus dem eine kristalline Struktur hervorragt. Ein zweites Fensterobjekt verbirgt sich im Nebentreppenhaus. Zwei Amphibische Seeuferskulpturen (2013–2016) aus Sandstein beschliessen den Parcours. Der Künstler Peter Kamm (*1958) hat sie absichtlich so platziert, dass sie den Witterungseinflüssen ausgesetzt sind.

2025 sind drei Arbeiten der Schweizer Künstlerin Ilona Ruegg (*1949) hinzugekommen. Die skulpturale Arbeit Hot Spot (2017) ist im Gebäude 1 (Eingangshalle Süd) zu finden, die beiden grossformatigen Fotos aus der Serie The Unseen (2021) erblickt man direkt am Eingang von Gebäude 4. Die Arbeiten gehören der Kunstsammlung des Kantons St.Gallen an und sind eine permanente Leihgabe an die OST.

Zu den Kunstwerken von Ilona Ruegg

Kontakt

Elias Torra
Leiter Fachstelle Kunst

+41 76 420 91 69
elias.torra@ost.ch

Fachstelle Kunst

OST – Ostschweizer Fachhochschule
Rosenbergstrasse 59, Postfach
9001 St.Gallen

Über uns