Sprache

Green Days – 3 Tage zur Energiewende

Die Green Days des Kantons St.Gallen vom 8. bis 10. Mai 2025 stehen ganz im Zeichen der Energiewende und ihrer technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte, und die OST ist Teil davon.

Wir als OST entwickeln neue Technologien, untersuchen gesellschaftliche Auswirkungen, arbeiten an Klimastrategien im Bereich Mobilität und Gebäude, und sind in vielen weiteren Bereichen der Klima- und Energiethematik aktiv. In der Lehre und Weiterbildung geben wir das Wissen weiter. Am Green Day vom 8. bis 10. Mai öffnet die OST ihre Türen und lädt Sie dazu ein, am vielseitigen Programm teilzunehmen.

Zudem findet vom 5. – 9. Mai 2025 an der OST die Nachhaltigkeitswoche | OST statt.

Reisen Sie mit dem öffentlichen Verkehr an?
Dann bestellen Sie das kostenlose Green Day ÖV-Ticket

Kleider- und Büchertauschbörse

Campus Rapperswil-Jona | Mittwoch 7.5. und Donnerstag 8.5.

Tauscht gut Erhaltenes und findet neue Lieblingsstücke an unserer Tauschbörse! Ihr bringt ein Stück und nehmt ein beliebiges anderes wieder mit. 

Annahme: 06. Mai 2025 um 16:00 – 17:15 Uhr
Tauschtag 1: 07. Mai 2025 um 14:45 – 18:15 Uhr
Tauschtag 2: 08. Mai 2025 um 11:45 – 15:15 Uhr

Weitere Informationen

[abgesagt] FuturePitch in Buchs: Gestalte deine Zukunft mit!

Campus Buchs | Donnerstag 8.5. | Workshop: 8:00 - 17:00 Uhr

Die Zukunft ist zum Greifen nah! Die Vereinten Nationen haben bereits 2015 die Agenda 2030 verabschiedet – eine wegweisende Erklärung für unsere Zukunft. Bis 2030 soll die Welt nachhaltiger sein. An den Green Days des Kanton St.Gallen werden für Schüler:innen und Lehrpersonen, die sich für Nachhaltigkeit, Innovation und Produktentwicklung begeistern und ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen ausbauen möchten, sogenannte FuturePitch-Kurse angeboten.

Diese Durchführung musste leider abgesagt werden.

Weitere Informationen 

[Ausgebucht] FuturePitch in St.Gallen: Gestalte deine Zukunft mit!

Campus St.Gallen | Donnerstag 8.5. | Workshop: 8:00 - 17:00 Uhr

Die Zukunft ist zum Greifen nah! Die Vereinten Nationen haben bereits 2015 die Agenda 2030 verabschiedet – eine wegweisende Erklärung für unsere Zukunft. Bis 2030 soll die Welt nachhaltiger sein. An den Green Days des Kanton St.Gallen werden für Schüler:innen und Lehrpersonen, die sich für Nachhaltigkeit, Innovation und Produktentwicklung begeistern und ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen ausbauen möchten, sogenannte FuturePitch-Kurse angeboten.

Dieser Workshop ist bereits ausgebucht.

Weitere Informationen 

Pop-Up-Green: Aus Rest mach Grünflächen

Campus Rapperswil | Donnerstag 8.5. | 16:00 - 18:30 Uhr

Eine öffentliche Pflanzaktion, um für fehlende Grünflächen zu sensibilisieren: 18 Töpfe, die aus einem früheren Versuch übriggeblieben sind, werden am Campus zwischen den Gebäuden 1, 2 und 8 aufgestellt. Diese Bereiche verfügen über zahlreiche versiegelte Flächen, die sich hervorragend als potenzielle Grünflächen eignen würden. Durch das Aufstellen der Töpfe soll dies verdeutlicht werden.
Giesskannen laden Passanten, Mitarbeitende und Studierende ein die bepflanzten Töpfe im Laufe des Jahres zu giessen. 

Ort: Campus Rapperswil-Jona, Aussenfläche zwischen Gebäude 1, 2 und 8
Datum: Donnerstag, 08. Mai 2025 16:00 – 18:30 Uhr

Faszination Energie: Das smarte Stromnetz der Zukunft

Campus Buchs | Donnerstag 8.5. | Vortrag: 18 Uhr

Referent: Lukas Ortmann, ICOM Institut für Kommunikationssysteme, OST – Ostschweizer Fachhochschule

Zeit: 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr, Vortrag und Diskussion mit anschliessendem Apéro
Ort: OST-Ostschweizer Fachhochschule, Werdenbergstr. 4, 9471 Buchs, Haus 2 / Hörsaal G2. Teilnahme auch Online möglich.

Die Teilnahme ist gratis, um Anmeldung wird gebeten: 

Link zur Anmeldung

PowerPlay Workshop

Campus Rapperswil | Donnerstag 8.5. | 18:00 - 20:30 Uhr | Workshop

In diesem ca. 2,5-stündigen Workshop ist es an Euch die Energiewende in der Schweiz bis 2055 erfolgreich umzusetzen. In Kleingruppen spielt ihr das Computer-unterstütze Brettspiel PowerPlay. Ihr investiert in verschiedene Energieversorgungs-Anlagen, setzt gezielt Spar-Massnahmen ein und reagiert auf unvorhergesehene Ereignisse. Könnt ihr die Bevölkerung bis 2055 mit Strom versorgen und die Klimaziele der Schweiz erfüllen? Und wie könnt ihr persönlich dazu beitragen?  

Weitere Infos & Anmeldung

Webinar Climate Lunch & Learn: Klima-Quartiere

Online | Freitag 9.5. | Webinar: 12:30 - 13:00 Uhr

In den kommenden Jahren werden Massnahmen zur Innenentwicklung, baulichen Verdichtung und Klimaanpassung unsere Siedlungsgebiete stark verändern.  Tanja Herdt berichtet am Beispiel des Forschungsprojektes «Kühle Räume in der Stadt» sowie des SNF-Forschungsprojekt «Mapping Needs - Shaping Cities» welchen Einfluss die Qualitäten unserer Städte und Siedlungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlergehen haben und mit welchen Methoden man die Bedürfnisse der Bevölkerung besser in die Gestaltung von Quartieren und Nachbarschaften einbinden kann.

zur Anmeldung

[Ausgebucht] FuturePitch in Rapperswil: Gestalte deine Zukunft mit!

Campus Rapperswil | Freitag 9.5. | Workshop: 8:00 - 17:00 Uhr

Die Zukunft ist zum Greifen nah! Die Vereinten Nationen haben bereits 2015 die Agenda 2030 verabschiedet – eine wegweisende Erklärung für unsere Zukunft. Bis 2030 soll die Welt nachhaltiger sein. An den Green Days des Kanton St.Gallen werden für Schüler:innen und Lehrpersonen, die sich für Nachhaltigkeit, Innovation und Produktentwicklung begeistern und ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen ausbauen möchten, sogenannte FuturePitch-Kurse angeboten.

Dieser Workshop ist bereits ausgebucht.

Weitere Informationen 

[Ausgebucht] FuturePitch in St.Gallen: Gestalte deine Zukunft mit!

Campus St.Gallen | Freitag 9.5. | Workshop: 8:00 - 17:00 Uhr

Die Zukunft ist zum Greifen nah! Die Vereinten Nationen haben bereits 2015 die Agenda 2030 verabschiedet – eine wegweisende Erklärung für unsere Zukunft. Bis 2030 soll die Welt nachhaltiger sein. An den Green Days des Kanton St.Gallen werden für Schüler:innen und Lehrpersonen, die sich für Nachhaltigkeit, Innovation und Produktentwicklung begeistern und ihre Fähigkeiten in diesen Bereichen ausbauen möchten, sogenannte FuturePitch-Kurse angeboten.

Dieser Workshop ist bereits ausgebucht.

Weitere Informationen 

Bee Conscious: Exploring the Sustainability of Honey

Campus Rapperswil | Freitag 9.5. | 16:00 – 17:30 Uhr

Join us for an inspiring workshop exploring the sweet intersection of sustainability, science and food with Simona Elena Bisboca! Discover the essential role of bees in maintaining biodiversity and food security, learn about sustainable and ethical beekeeping practices, understand the impact of climate change on pollinators, explore how honey can be used in food and food science to develop nutritious and innovative products and taste, learn and reflect on how small choices can support a healthier planet.

Language: English
Ort: Campus Rapperswil-Jona, Gebäude 5, Raum 5.001

 

Energieversorgung im Wandel: Was nationale Entscheidungen für uns alle bedeuten

Campus Rapperswil, Aula | Freitag 9.5. | 19:15 - 20:45 Uhr

Die Energieversorgung der Schweiz befindet sich im Umbruch – und das betrifft auch Sie. Neue nationale Entscheidungen wie der Mantelerlass wirken sich auf Ihren Alltag aus: ob zu Hause, im Unternehmen oder in der Nachbarschaft. Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis erklären, was sich ändert und was das für Sie bedeutet.

Bis am 28. April 2025 anmelden.

Informationen & Anmeldung