Im Auftrag des Kantons Thurgau eröffnet die OST im November 2024 am Forschungsstandort Tänikon ein neues Institut, um die Themen Lebensmittelversorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit der...
Im Auftrag des Kantons Thurgau eröffnet die OST im November 2024 am Forschungsstandort Tänikon ein neues Institut, um die Themen...
Künstlerisches, Kritisches, Altbewährtes und Neues: Studierende der OST haben auch dieses Jahr eine spannende Nachhaltigkeitswoche organisiert.
Auf der Power-to-X Forschungsplattform des IET Institut für Energietechnik der OST entsteht zurzeit eine weitere neue Forschungsanlage: Der Prototyp für eine Schweizer Wasserstofftankstelle,...
Auf der Power-to-X Forschungsplattform des IET Institut für Energietechnik der OST entsteht zurzeit eine weitere neue Forschungsanlage: Der Prototyp...
Die MEM-Branche hat mit dem Fachkräftemangel und der gestiegenen Marktdynamik im globalen Wettbewerb grosse Herausforderungen zu bewältigen. Gleichzeitig wächst derzeit eine neue...
Die MEM-Branche hat mit dem Fachkräftemangel und der gestiegenen Marktdynamik im globalen Wettbewerb grosse Herausforderungen zu bewältigen....
Die Stiftung zur Förderung und Unterstützung technologieorientierter Unternehmungen Rapperswil (FUTUR) hat Mitte April zwei Forschungsprojekte der OST ausgezeichnet. Der Hauptpreis wurde für...
Die Stiftung zur Förderung und Unterstützung technologieorientierter Unternehmungen Rapperswil (FUTUR) hat Mitte April zwei Forschungsprojekte der OST...
In der jüngsten Fokus-Beilage haben Henrik Nordborg und Michael Schueller den Studiengang EEU und den MSE Energy and Environment vorgestellt.
Unter dem Titel «IMES Lectures» hat das Institut für Mikroelektronik, Embedded Systems und Sensorik an der OST in Rapperswil-Jona eine Tradition wiederbelebt: Mit regelmässigen...
Unter dem Titel «IMES Lectures» hat das Institut für Mikroelektronik, Embedded Systems und Sensorik an der OST in Rapperswil-Jona eine Tradition...
Gastreferent Dr. Erich Zwyssig von der Firma Cirrus Logic am Standort Edinburgh sprach an der «IMES Lecture Microelectronics» in Rapperswil-Jona zum Thema «Challenges for Microchip Design».
Gastreferent Dr. Erich Zwyssig von der Firma Cirrus Logic am Standort Edinburgh sprach an der «IMES Lecture Microelectronics» in Rapperswil-Jona zum...
Am Freitag, 8. März 2024 fand die Diplomfeier der Masterabsolventen im Landesmuseum Zürich statt.