Prof. Dr. Frieder Loch

I3 Institut für Interaktive InformatikProfessor für User-Centered Design
Studiengangsleiter Digital Design
+41 58 257 46 43frieder.loch@ost.chhttps://www.linkedin.com/in/frieder-loch-5ba51ba7/
Profil
Fachliche Schwerpunkte
- Mensch-Maschine Interaktion
- Softwareentwicklung
- Webentwicklung
- Barrierefreiheit
Publikationen
Fachzeitschrift
- Tobias Rothlin, Mitra Purandare, Frieder Loch, Johannes Huwer, Lars-Jochen Thoms, SMARE: Structure Matching and Recognition Engine For Hand-Drawn Chemical Formulas; 26th International Conference on Artificial Intelligence in Education (accepted)
- Loch, F., Federspiel, E.: Supporting Employee Engagement and Knowledge Transfer via Gamification in the Context of Sheltered Workplaces: A Literature Review and Interview Study. In: Antona, M., Stephanidis, C. (eds) Universal Access in Human-Computer Interaction. HCII 2024. Lecture Notes in Computer Science, vol 14698. Springer, Cham.
- Frieder Loch, Markus Stolze: An Intuitive Interface for Technical Documentation Based on Semantic Knowledge Graphs International Conference on Computer-Human Interaction Research and Applications (CHIRA): 1996. 2023. Springer,
- Frieder Loch (2022) Vereinfachte Erstellung von 3D-Drucken für den Unterricht von Menschen mit einer hochgradigen Sehbehinderung oder Blindheit, Edition Bentheim, Würzburg, in: blind-sehbehindert, Jg. 142 Nr. 2, S. 91-95
Betreute Arbeiten
Verfasser/in | Titel | Jahr | Art der Arbeit |
Stefanie Jäger, Laura Thoma | Analyse und menschzentrierte Erweiterung von lost.university | 2025 | Studienarbeit / Semesterarbeit |
Lukas Gächter, Anian Gabathuler | Entwicklung einer Webapplikation für das Produktionsmanagement im industriellen Umfeld | 2025 | Studienarbeit / Semesterarbeit |
Dario Berther, Dejan Bogdanovic, Fabrice-Ronny Bosshard | Flexible Bereitstellung von Arbeitsblättern für den sonderpädagogischen Unterricht | 2025 | Studienarbeit / Semesterarbeit |
Nicolas Gattlen, Kevin Pfister | Automatisiertes Proctoring mittels Machine Learning | 2024 | Studienarbeit / Semesterarbeit |
Arnaud Kenzler | Design of a locomotive UI for system testing | 2024 | Bachelorarbeit |
Momoko Wymann | Design of a locomotive UI for system testing | 2024 | Studienarbeit / Semesterarbeit |
Mathias Fischler, Lukas Messmer, Svenja Sutter | Development of a Gamifiable Application for Programming Education | 2024 | Bachelorarbeit |
Mathias Fischler, Lukas Messmer | Development of a Gamified Application for Programming Education | 2024 | Studienarbeit / Semesterarbeit |
Florian Blum | OPTx PLM Injection Moulding Data Visualization | 2024 | Projektarbeit |
Joel Sauvain, Noah Stalder | Order Management Tool für 3D-Druck Dienstleistungen | 2024 | Bachelorarbeit |
Fabio Lenherr, Felix Tran | ReSet | 2024 | Studienarbeit / Semesterarbeit |
Laurin Zubler | SAil ARrrr | 2024 | Studienarbeit / Semesterarbeit |
Fabio Lenherr, Felix Tran | Settingsapplikation mit integriertem Plugin System | 2024 | Bachelorarbeit |
Florian Blum | VEBO Gamification Web Application | 2024 | Projektarbeit |
Leonie Däullary | Conceptual design of a browser-based frontend for the Gossik Mobile App | 2023 | Studienarbeit / Semesterarbeit |
Leonie Däullary | Conceptual design of a mobile-based user interface for eye workouts | 2023 | Bachelorarbeit |
Ursin Zimmermann, Abdullah Almaz | Nutzerzentrierte Entwicklung eines digitalen Bestellprozesses für Rohmaterialien | 2023 | Bachelorarbeit |
Vladimir Brazhnik | Optimierung von hybriden Workshops am Beispiel von hybriden Sticky Note Workshops | 2023 | Masterarbeit |
Linard Vincenz, Simon Canal | Showroom für den zukunft.bahnhof Lichtensteig | 2023 | Bachelorarbeit |
Daniel Frick, Zvonimir Serkinic | Smart Knowledge Capture: Filter Editor | 2023 | Bachelorarbeit |
Pascal René Schneider, Rafael Fuhrer | Automatisierte Analyse von Clean-Code Regeln mit IDE-Plugins | 2022 | Bachelorarbeit |
Pascal René Schneider, Rafael Fuhrer | Entwicklung eines IDE-Plugins zur Prüfung von Clean Code-Regeln | 2022 | Studienarbeit / Semesterarbeit |
Benny Joe Villiger, Thomas Zahner | Lebendige Software Cities zur Visualisierung von Softwareprojekten | 2022 | Studienarbeit / Semesterarbeit |
Christian Rutzer, Reto Ehrensperger | Migration einer bestehenden C#-Codebasis in eine Webanwendung: Ein Technologievergleich | 2022 | Studienarbeit / Semesterarbeit |
Joel Hirzel, Thomas Hindermann | Software Visualisierung durch VR mit Webtechnologien | 2022 | Studienarbeit / Semesterarbeit |