Künstliche Intelligenz in Schweizer Finanzinstituten: Ein skalierbares Framework zur erfolgreichen KI Implementierung
25.03.2025
Klar ist: Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) beeinflusst auch den Schweizer Finanzsektor in grundlegender Weise. Dabei eröffnen sich Chancen für effizientere Prozesse, bessere Risikoeinschätzung und eine vertiefte Kundennähe. Zugleich steigen die Anforderungen an Governance, Datenschutz und regulatorische Compliance. Das neu entwickelte White Paper des Instituts für Finance und Law in Kooperation mit Swiss FinTech Innovations (SFTI) zeigt Wege auf, wie Finanzinstitute in der Schweiz ein skalierbares KI-Framework verankern können, das auf die regulatorischen und organisatorischen Besonderheiten ihrer Branche zugeschnitten ist.
Autor
«Für die meisten Schweizer Finanzinstitute ist die schrittweise Einführung von KI in einem klaren Framework entscheidend. So können sowohl regulatorische Vorgaben erfüllt als auch die vielfältigen Potenziale ausgeschöpft werden.»
Dr. rer. pol. Stefan Neumann, Dozent am Kompetenzzentrum Banking und Finance

Wo erfahre ich mehr zu KI in Compliance?

Weiterbildung
Seminar «Compliance Masterclass – Compliance von morgen schon heute im Fokus»
Dauer: 1 Tag, 9.00 - 17.00 Uhr
Beginn: 04.11.2025
Kosten: CHF 950.–
Ort: Zürich
Das Seminar «Compliance Masterclass – Compliance von morgen schon heute im Fokus» bietet einen praxisorientierten und innovativen Ansatz für Compliance und geht neben den regulatorischen Anforderungen auch auf technologische Entwicklungen und Strategien zur Effektivitätssteigerung ein.