Forschungsprojekte
Projekte des Kompetenzzentrums Psychische Gesundheit
Forschungsprojekt
Beyond the barriers: A digital screening tool to promote communication and help-seeking for the mental health of men in the primary care setting
Men often show poorer mental health outcomes and reduced help-seeking of professional support. As a result, general practitioners are often the first line of defence for men’s mental health. To support early detection in this setting, this research project aims to develop a digital tool for screening the mental health of men in…
Forschungsprojekt
EVOLVE: Exergames in vocational training to promote the mental health and vigour of adolescents
Exergaming verbindet körperliche Aktivität mit interaktivem Spielen durch Bewegungserkennungstechnologie. Über den Unterhaltungswert hinaus bietet es vielversprechende Möglichkeiten zur Förderung sowohl der körperlichen Fitness als auch des psychischen Wohlbefindens. Dieses Projekt zielt darauf ab, ein massgeschneidertes Exergame…
Forschungsprojekt
Neue Wege in der Therapie von Anpassungsstörungen: Entwicklung und Evaluation einer psychotherapeutischen Intervention
Anpassungsstörungen gehören zu den häufigsten psychischen Störungen – und gleichzeitig zu den am wenigsten erforschten. In einer Zeit, in der Therapieplätze knapp sind, zielt dieses Projekt darauf ab, eine innovative und leicht umsetzbare psychotherapeutische Lösung zu entwickeln, die Patient:innen schnell und effektiv helfen kann.
…Forschungsprojekt
SELBA: Erhaltung und Förderung der psychischen Gesundheit bei Mitarbeitenden der Stadtpolizei St. Gallen
Die Entwicklung eines digitalen Tools für Polizeimitarbeitende, wie im Projekt SELBA, ist von grundlegender Bedeutung, um ihre psychische Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Polizeiarbeit birgt zahlreiche Belastungsfaktoren, die das psychische Wohlbefinden beeinträchtigen können. Durch ein spezifisch angepasstes digitales Tool…
Forschungsprojekt
Co-ProMise: Co-creating and Promoting Mental health through social engagement among older people at risk of poverty
Der Übergang vom Arbeitsleben in die Pensionierung stellt ein besonderes Risiko für armutsgefährdete Personen dar. Die OST – Ostschweizer Fachhochschule will zusammen mit weiteren Akteuren in der Stadt St. Gallen ein Angebot entwickeln, welches die psychische Gesundheit und soziale Teilhabe von armutsgefährdeten älteren Menschen am…
Forschungsprojekt
Die psychometrische Evaluation des Mental Health Continuum Short Form (deutsche Version)
Die internationale Untersuchung und psychometrische Evaluation des Instruments Mental Health Continuum Short Form (deutsche Version) ist ein umfassendes Forschungsprojekt, das darauf abzielt, die Zuverlässigkeit, Gültigkeit und den Nutzen einer neu übersetzten und angepassten Version eines weit verbreiteten Instruments zur…
Kontakt
Kompetenzzentrum
Psychische Gesundheit
Rosenbergstrasse 59, Postfach
9001 St.Gallen, Switzerland
Prof. Dr. Manuel P. Stadtmann
+41 58 257 14 04
manuel.stadtmann@ost.ch