Auf der Power-to-X Forschungsplattform des IET Institut für Energietechnik der OST entsteht zurzeit eine weitere neue Forschungsanlage: Der Prototyp für eine Schweizer Wasserstofftankstelle,...
Auf der Power-to-X Forschungsplattform des IET Institut für Energietechnik der OST entsteht zurzeit eine weitere neue Forschungsanlage: Der Prototyp...
Die MEM-Branche hat mit dem Fachkräftemangel und der gestiegenen Marktdynamik im globalen Wettbewerb grosse Herausforderungen zu bewältigen. Gleichzeitig wächst derzeit eine neue...
Die MEM-Branche hat mit dem Fachkräftemangel und der gestiegenen Marktdynamik im globalen Wettbewerb grosse Herausforderungen zu bewältigen....
Die Stiftung zur Förderung und Unterstützung technologieorientierter Unternehmungen Rapperswil (FUTUR) hat Mitte April zwei Forschungsprojekte der OST ausgezeichnet. Der Hauptpreis wurde für...
Die Stiftung zur Förderung und Unterstützung technologieorientierter Unternehmungen Rapperswil (FUTUR) hat Mitte April zwei Forschungsprojekte der OST...
In der jüngsten Fokus-Beilage haben Henrik Nordborg und Michael Schueller den Studiengang EEU und den MSE Energy and Environment vorgestellt.
Unter dem Titel «IMES Lectures» hat das Institut für Mikroelektronik, Embedded Systems und Sensorik an der OST in Rapperswil-Jona eine Tradition wiederbelebt: Mit regelmässigen...
Unter dem Titel «IMES Lectures» hat das Institut für Mikroelektronik, Embedded Systems und Sensorik an der OST in Rapperswil-Jona eine Tradition...
Prof. Dr. Agathe Koller zum Einzelmitglied der SATW ernannt, in Anerkennung für hervorragende Beiträge der Labor-Automation, Robotik, Medizintechnik
Wie intelligent ist künstliche Intelligenz? Die OST hat den diesjährigen Engineers’ Day, der jährlich am 4. März auf die Arbeit von Ingenieurinnen und Ingenieuren aufmerksam macht, ganz dem...
Wie intelligent ist künstliche Intelligenz? Die OST hat den diesjährigen Engineers’ Day, der jährlich am 4. März auf die Arbeit von Ingenieurinnen und...
Das ILT hat für die Ausstellung ein Exponat gebaut, das eine Miniaturversion des «enhanced Hybrid» präsentiert.
Die OST will mit dem Projekt «GreenHub» Ansätze für die Produktion, Umwandlung und Speicherung von erneuerbarer Energie in umweltfreundliche, flüssige Brennstoffe entwickeln. Dies unter...
Die OST will mit dem Projekt «GreenHub» Ansätze für die Produktion, Umwandlung und Speicherung von erneuerbarer Energie in umweltfreundliche, flüssige...