Sprache

Forschungsprojekt

BNE-Kompetenzen an Berufsschulen stärken

Eine Erhebung der OST zu Schulungskonzepten in Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für Lehrpersonen im Detailhandel und kaufmännischen Bereich (KV).

 

Ausgangslage

Im Zuge der Berufsreformen Detailhandel und Kaufleute (KV) 2022+ wurden die Bildungspläne von vier Berufen handlungskompetenzorientiert ausgestaltet und zukunftsorientiert ausgerichtet, wobei neue Leistungsziele zur Nachhaltigkeit integriert wurden. Lehrpersonen an Berufsfachschulen – insbesondere jene des berufskundlichen Unterrichts - müssen diese neuen Ziele und Aspekte der Nachhaltigkeit praxisorientiert in den Unterricht einbinden und benötigen dafür gezielte Weiterbildungsmöglichkeiten. Das Forschungsprojekt hatte zum Ziel, bestehende schulexterne Schulungskonzepte für Lehrpersonen im Detailhandel und kaufmännischen Bereich (KV) zu untersuchen, relevante Themen und Vermittlungsmethoden zu identifizieren sowie aktuelle Herausforderungen bei der Implementierung von Nachhaltigkeitsthemen zu erkennen. 

 

Vorgehen

  • Erstellung eines fundierten Literaturüberblicks zu bestehenden Konzepten und Schulungsprogrammen, fokussiert auf Veröffentlichungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.  

  • Führen von fünf mündlichen Interviews mit Fachpersonen zum aktuellen Stand, der Entwicklung und möglichen Umsetzungsansätzen von Schulungskonzepten zum Thema BNE. 

  • Durchführung einer schriftlichen Umfrage mit Lehrpersonen von Berufsfachschulen des Detailhandels und der kaufmännischen Grundbildung (KV) zu ihren Befindlichkeiten und Bedürfnissen bezüglich Schulungsprogrammen in nachhaltiger Entwicklung.

 

Fazit

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die systematische Integration von Nachhaltigkeitsthemen in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen an Berufsschulen noch unzureichend ist und flächendeckende, strukturierte Schulungsprogramme fehlen. Es besteht daher ein Bedarf, BNE durch die gezielte Qualifizierung von Lehrpersonen zu fördern und dafür praxisorientierte Schulungsprogramme zu entwickeln, um BNE effektiv und nachhaltig in der beruflichen Grundbildung zu verankern. Der Fokus auf den Praxisbezug ist dabei besonders wichtig. Die Veranschaulichung von Praxisbeispielen und Best Practices, sowie das Aufzeigen von Unterrichtsgestaltungen, welche direkt angewendet werden können, sollten daher eine dominierende Rolle in Schulungsprogrammen für nachhaltige Entwicklung einnehmen. 

 

Factsheet